Natürlich sage ich etwas dazu, ist schließlich alles auf meinem Mist gewachsen. Die Idee war das Latinum zu benutzen, da der Ferg der einzige NPC mit 2 NPC Waren war, außerdem hatten diese durch die Weihnachtsversteigerungen eh schon stark an Wert abgenommen, wurden aber trotzdem kaum zum Handel benutzt.

Zu den Änderungsideen muss man ersteinmal wissen, dass der ganze Latinumhandel auf zwei Säulen ruht.

1. dem Script- und Portalsystem
2. der einmaligen Fähigkeit des Ferengi sein Warenbörsenkonto überall wo ein Warenbörsenzugang ist als unbegrenztes Lager benutzen zu können

Zusammen macht das die Automatisierung unter einigermaßen Wartungsfreiheit erst möglich. Jedes System welches ständige Überwachung benötigt, ist zum Scheitern verurteilt. Aber es schränkt die Möglichkeiten ein.

Larne sind z.B. nicht warenbörsenfähig und fallen daher raus.

Untereinheiten (Streifen und Stücke) existieren als Waren nicht. Wenn man diese als Waren genau so anlegen würde, wie das jetzige Latinum, wäre es natürlich möglich, mit kleineren Mengen zu handeln, Wechselgeld heraus zu geben, usw. Aber das kann ich nicht entscheiden, da muss die Spielleitung aktiv werden.

Aber man könnte das Problem, dass wie ich zugeben muss, dass Latinum etwas zu wertvoll geraten ist, auch durch eine einmalige Abwertung lösen. Das sähe dann etwa so aus:

1. Alle Spieler zahlen ihr Latinum bis zu einem Stichtag auf ein virtuelles Konto ein.

2. Am Stichtag werden alle Preise halbiert (oder gedrittelt usw.) und gleichzeitig die Kontostände verdoppelt (oder verdreifacht usw.)

3. Die Spieler haben danach eine gewisse Frist Zeit, ihr Latinum wieder abzuholen, danach sinkt der Kontostand wegen einer Art von Bankgebühr.

Wenn das gewünscht wird, bin ich gerne bereit, das umzusetzen. Stellt sich nur noch die Frage, um wieviel es abgewertet werden soll. Es sollte schon wenigstens 50 Trita pro Barren wert sein, um die Rundungsverluste nicht zu groß werden zu lassen. Das könnt ihr mal disskutieren.