Ich machs mal kurz: So, wie du das aktuell schreibst, gefällt mir das eigentlich recht gut. Zur Idee mit dem Spieler-Portal: Ein weiteres Miniportal mit 50-150 Deflektorleistung fände ich durchaus interessant, jedoch nicht nur auf die Artificia beschränkt. Die RP-Erklärung halte ich nämlich für schwierig: Wieso haben junge Zivilistationen, die gerade den Warpantrieb entdeckt haben, die Technologie zur Arti zu springen, die weiter entwickelten Völker aber nicht? Man könnte hier lediglich die Kosten für die Arti-Transponder senken (5 Isos?) und denen dann ein Verfallsdatum geben.

Möglicherweise wäre das auch eine Möglichkeit, die Artitransponder zu generieren: Statt Portaltransponder gibt es neue "Zielpeilungssubraumsignalgeber", die nach 3 Tagen verfallen, aber eben auch relativ günstig sind. (5 Isos?)


Eine weitere Idee, die ich die Tage hatte, war für ein weiteres Gebäude in der Artificia. Und zwar ginge es darum, sogenannte "Arti-Fighter" bauen zu können: Kleine Jäger, die nach einem ähnlichen Prinzip für die Jäger des Techships funktionieren. In der Artificia werden sie am leben gehalten, außerhalb geht ihnen nach 15 (?) Ticks die Luft aus.
Zu den Werten: Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder gute Werte, aber Begrenzung der baubaren Anzahl, oder eher normale Werte und die Möglichkeit, mehrere davon schneller zu bauen. Man muss jedoch verhindern, dass irgendwann jemand 160 Stück davon aus der Arti rauslässt und dann mit Überwerten bombt - um dann nach 14 (?) Ticks wieder in die Arti zurückzufliegen. Eventuell verstößt die Arti ihre "Kinder" ja, wenn sie rausfliegen und lässt sie nichtmehr zurück?
Zur Bewaffnung: Eine Auswahl zwischen Phaser/Dissi/APK (oder Äquivalenten) wäre gut. Von einer Mischbewaffnung rate ich aus Balancing-Gründen ab.

Was meinst du dazu?