Deine Argumentation ist interessant und schlüssig.
Das Fazit kann ich aber nicht ganz nachvollziehen: Du willst den Credit-Handel an der WB unattraktiver machen, schön. Das Problem ist dabei aber mMn, dass damit der einzige Katalysator für den Warenhandel weiter reduziert wird: Mit Credits kaufen sich die Leute "Dinge". Vorallem die Neueren kaufen sich damit ihre Limiterhöhungen. Mehr Platz für Schiffe erfordern mehr Ressourcen, was wiederum Warentransfer und Kommunikation erfordert. Im Prinzip greift man dabei sogar genau die falschen Spieler an: In den größeren Allianzen gibt es Unterstützung durch Allianzmitglieder bei den Limiterhöhungen. Diese Leute katalysieren mit ihren Bauvorhaben auch nicht den Handel, die Ressourcen kommen aus der Allianz. Wessen Existenzgrundlage man damit aber angreift, ist die der Einzelspieler, die sich nur über den Credithandel finanzieren können.
Eine weitere Frage dabei ist: Möchtest du nur die Gebühren für WB-Angebote erhöhen? Oder auch die Transfergebühren? Wenn überhaupt, dann wäre ich nur für ersteres. Dann entwickelt sich hier vielleicht ein Creditschwarzmarkt unter Spielerleitung. Statt, dass die Angebote im System sind, haben wir irgendwo ein Script laufen, oder eine externe Website, auf der man Angebote erstellen kann, die dann manuell über die WB und das Spielerkonto abgewickelt werden. --> Kommunikation, RP --> Aktivität.
Dazu kommt dann übrigens auch ein Problem im Wirtschaftskreislauf: Es werden durch vielerlei Investitionsmöglichkeiten Credits aus dem Spiel genommen, es kommen aber nur wenige neue rein. Ein geschlossener Wirtschaftskreislauf sieht anders aus. In gewisser Weise haben wir seit Jahren eine Deflation und niemand bemerkt es. Wikipedia schreibt: "Unter Deflation versteht man in der Volkswirtschaftslehre einen allgemeinen, signifikanten und anhaltenden Rückgang des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen. Deflation entsteht, wenn die gesamtwirtschaftliche Nachfrage geringer ist als das gesamtwirtschaftliche Angebot (Absatzkrise). Deflation tritt üblicherweise zusammen mit einer Depression auf." Kommt das jemandem bekannt vor?
Die einfachste Methode wäre dann wohl, einach die Creditmenge zu erhöhen. Vads, Credits pro Tick, Preis für Credits.... nur irgendetwas sagt mir, dass die Spielleitung diesen Vorschlag nicht gut findet.
Alternativ können wir auch zum Wirtschaftssystem der Föderation übergehen... keine Credits mehr im Spiel, nurnoch Warenhandel. Credits können natürlich wie vorher investiert werden und können entweder durch Aktivität (kontinuierlicher Anstieg) oder durch Zukauf via Euros erworben werden. Für ersteres müssten dann natürlich wirksame Kontrollmechanismen geschaffen werden, um Schummeln durch Bots, Scripte, sowie "harte" und "weiche" Multis zu verhindern.
Die letzten Ideen sind natürlich nur "Brainstorming". Fakt ist jedoch, dass das Wirtschaftssystem in STNE am Ende ist. Und die Aktivität und Anmeldung neuer Spieler ebenfalls. Was wodurch verursacht wurde, oder ob es nicht sogar bikonditional verknüpft ist, darüber lässt sich sicherlich diskutieren. Und, um mal etwas Anreiz für unbequeme bzw. radikale Änderungen zu geben: Irgendwann ist es soweit, dass STNE nichtsmehr zu verlieren hat.
Anmerkung: Wir entfernen uns wohl etwas vom Thema. Wie wäre es, eine Art Diskussionsthread zum Wirtschaftssystem zu eröffnen?