Quote Originally Posted by Dashki View Post
...n. Allerdings bin ich kein Physiker und die meisten, die dieses Spiel spielen auch nicht.
Richtig, ich auch nicht. Aber Puls kenn ich von zwei Orten, einmal aus dem Handgelenk und einmal im zusammenhang mit "pulsierend". Beides mal sind da keine Geschosse oder Projektile im Spiel.

Quote Originally Posted by Dashki View Post
Dennoch unterscheide ich in STNE zwischen logischerweise sehr treffsicheren Strahlen (ST-Canon: Phaser) und weniger Treffsicheren Projektilen oder Pulsen (ST-Canon: Disruptor).
http://de.memory-alpha.org/wiki/D%27deridex-Klasse
Etwas weiter unten, zwei Bilder, "Die vorderen Disruptoren.", "Das Abfeuern der Disruptoren." Beides mal sehen die "Projektile" wie Strahlen aus

http://de.memory-alpha.org/wiki/Phaser
Funktionsprinzip: "... Phaser sind demzufolge Partikelstrahlwaffen." Partikel, also Teilchen, die strahlenförmig ausgesendet werden. Ja, auch diese Waffen sehen nicht wie einzelne geschosse aus, sonderen wie Strahlen

Etwas weiter unten in dem Artikel, unter Feuermodus: "Ein Phaser kann sowohl einen kontinuierlichen Strahl abgeben, welcher auch als Phaserstrahl bezeichnet wird als auch Phaserpulse, also kurze Feuerstöße." Sprich die Pulsphaser der Defiant, die laut memory-alpha im Canon nie so genannt werden, senden eigentlich nur kurze Phaserstrahlen aus.

Aber gut, wenn Disruptoren für dich immernoch Geschosse bzw. geschossähnlich sind, dann stürze dich gleich mal auf den Disruptorstrahl der Iowa und der Bandari
Oder darauf, das die EMP-Mine nicht wie ein EMP normalerweise sich in alle Richtungen ausbreitet und überall gleichviel Schaden anrichtet, abhängig von der Entfernung, sonderen geziehlt auf bis zu 4 Schiffe trifft und dabei nie die eigenen oder verbündeten. Ach übrigens EMP heißt Elektromagnetischer Puls, und bezeichnet hier eine kurzzeitige breitbandige elektromagnetische Strahlung und kein Projektil. Das ist übrigens auch kein Wissen, sonderen nur die Fähigkeit die Suchmaschine von wikipedia zu benutzen.